Gerhard Seel zeigt nach dem großen Erfolg im September den dritten Teil seiner Filmreihe: Blankenese vom späten 19. Jahrhundert bis in die 1920er...
Beitrags-Kategorie
Kinder, wie die Zeit vergeht!
Blankenese hat heute genau so viele Einwohner wie 1918, nach Zusammenlegung der Gemeinden Blankenese und Dockenhuden, nämlich ca. 13.000.Also...
Besatzung, Entnazifizierung und der Beginn des demokratischen Lebens
ein Werkstattbericht von Jan Kurz Historische Sprechstunde im Markthaus am 6. August um 17 Uhr Der Einmarsch der Alliierten in Hamburg markiert das...
„Blankenese Miteinander“ und das Jahr 2025
19.2.2025: Alle Blankeneser Vereine und Institutionen waren eingeladen. Viele sind gekommen. Trotz Kälte haben sie den Weg ins neue Markthaus...
Fischerhaus wiedereröffnet
Ein lange vermisstes Bild bot sich dem Betrachter am Montag auf dem Außengelände des traditionsreichen Fischerhauses an der Elbterrasse 6...
„200 Jahre Trachten in Schleswig-Holstein“
Vortrag von Christian Lantau am 21. Juni 19:00 Uhr Der Förderkreis Historisches Blankenese lädt am Freitag, den 21. Juni 2024, um 19:00 Uhr in die...
Finanzsenator Dressel besucht das Fischerhaus
04.04.2024 - Noch ist es für die Öffentlichkeit nicht wieder zugänglich. Die aufwändigen Renovierungsarbeiten des historischen Fischerhauses am...
Grünes Licht für Oldtimertreff auf Blankeneser Marktplatz
Wer miteinander spricht, findet auch Lösungen. Nach einem guten Austausch zwischen den einzelnen Akteur*innen kann...
Hamburgs Westen – am 3. März 1943 abgestraft mit dem alles verzehrenden Feuer vom Himmel
133 Strich für Bombenangriffe mit dem erlösenden Enddatum 1.5.1945 in einem Blankeneser Luftschutzkeller von Ronald Holst Dieser graue...
Akten verbrannt – Leben gerettet: Das Leben von Dr. Eva Wulle (1902 – 1990)
Dr. Eva Wulle, geb. Josephson22.08.1902 – 16.04.1990Blankeneser Hauptstraße 56 - 58 Familie Jansen war eine gut integrierte Familie mit jüdischen...
„200 Jahre Trachten in Schleswig-Holstein“
Vortrag von Christian Lantau mußte leider - wegen Erkrankung - abgesagt werden. Der Förderverein Historisches Blankenese lädt am Freitag, den 23....
Erinnerung an die Shoa: Vom Ritual zum zukunftsorientierten Diskurs
Mittwoch, 28. Februar 2024 19:30 UhrGemeindehaus, Mühlenberger Weg 64A, 22587 HamburgEintritt frei, um Spenden wird gebeten Die „Erinnerungskultur“,...