Horst Janssen Bibliothek
Goßlers Park
Goßlers Park ist eine fast ringförmige Straße, die vom Sülldorfer Kirchenweg am Rand des Parks mit gleichem Namen (s. demnächst: "Parks in Blankenese“) wieder zum Sülldorfer Kirchenweg führt. Dieser nordöstliche Teil des Parks wurde in den Zwanziger Jahren des letzten...
Buchvorstellung am 25. November
Eine Einladung zu einer besonderen Buchvorstellung »›Menschen, die plötzlich nicht mehr da waren‹ Jüdisches Leben in Hamburg-Blankenese«, herausgegeben vom Verein zur Erforschung der Geschichte der Juden in Blankenese e.V. Die Veranstaltung findet am Montag, den...
Erst geflüchtet, jetzt geschätzt: Marjan T., Köchin
Marjan lacht. „Wenn ich koche, bin ich glücklich“, sagt die Iranerin. Seit 11 Jahren lebt sie in Hamburg. In Iran hat Marjan Zahnarzthelferin gelernt, hätte das auch gern in Deutschland ausgeübt – aber da gab es Hürden. Und weil die Arbeit am Herd für sie Hobby und...
Nie wieder ist jetzt: „9. November“
für den 9. November – ein Tag gegen das Vergessen Am 8. November machten sich Blankeneser Schüler und Schülerinnen mit ihren Lehrern, Lehrerinnen, Trainer und Trainerinnen auf den Weg, um die zahlreichen Stolpersteine in Blankenese zu putzen und ein Licht...
Teilhabe | Inklusion leben – Hamburger Arbeitsassistenz
»Man geht sensibler miteinander um«Erfahrungen im Team, in dem Menschen mit Assistenzbedarf integriert werden Die Fähigkeiten von Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Behinderungen sind so individuell wie bei jedem anderen Menschen. Eine Elterngruppe in Blankenese...
„Bi Hitt is dat tominst nich koolt“: Volksspielbühne
Die VOLKSSPIELBÜHNE RISSEN VON 1955 e.V. spielt im November: „Bi Hitt is dat tominst nich koolt“ (bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt) von Dora Heldt. Für die Bühne eingerichtet von Florian Battermann. Plattdeutsch von Heino Buerhoop. Regie Ute Junge. Gibt es...
Anne Applebaum: Die Achse der Autokraten
Buch des Monats November Wie Xi Jinping, Putin, Chamenei & Co. sich Geld, Macht und Straffreiheit verschaffen und zugleich unsere Demokratie zerstören: Eine hochaktuelle Analyse der neuen autoritären Netzwerke.FRIEDENSPREIS DES DEUTSCHEN BUCHHANDELS 2024 FÜR DAS...
Pfahlewer Sonderverkauf: Martiniblock
Sonnabend, den 16. November und Sonnabend, 23. November jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr vor dem Martini-Block, Blankeneser Bahnhofstraße 29. Preise:Indoor-Pfahlwer mit Stecker € 80,00Mini-Pfahlewer mit Batteriebetrieb € 22,00 im 5-er Karton € 100,00
„HYGGE farm deli“ in Blankenese
Eine Farm in Blankenese? Natürlich nicht! Was denn dann? So oft bin ich schon daran vorbeigegangen, habe kurz hereingeschaut und mich gefragt, was sich hinter dem kleinen, feinen Geschäft am Ende der Blankeneser Bahnhofstraße verbirgt. „HYGGE“ kennen wir doch...
Das neue Markthaus – Kultur, Begegnung, Gemeinschaft
(v.l.) Miriam Diezmann, Ingo Eggers, Hannes Dempwolff und Niklas Eichten. Das Herz von Blankenese schlägt neu: In dem Gemeinschaftsraum des Markthauses Blankenese soll ein einzigartiger Treffpunkt für Kultur, Begegnung und soziales Miteinander im Stadtteil entstehen....
Bulckestraße
Die kleine Anwohnerstrasse in der Nähe des Marktes ist benannt nach dem deutschen Schriftsteller und Staatsanwalt Carl Bulcke (1875 - 1936). Geboren in Königsberg lebte er um die Jahrhundertwende in Uetersen und einige Jahre auch in Blankenese. Er verfasste Novellen...
Flexibles Flimmern – Luis Buñuel: Viridiana
Luis Buñuel: Viridiana Mi 11. + Do 12. Dezember, ab 18.30 Uhr | Gemeindehaus Achtung: begrenztes Karten-Kontingent, Vorverkauf startet Anfang November! Das mobile Kino „Flexibles Flimmern – Filme in Bewegung“ zeigt Filme an Orten, die mit dem Film in Beziehung treten...












