DIGITALHOCH2 – die Digital-Sprechstunden für SeniorInnen 65+ am Marion Dönhoff Gymnasium Sie haben Fragen zu Ihrem Smartphone oder Tablet? Melden...
Beitrags-Kategorie
Was hat ein Doughnut mit gutem Leben zu tun?
Das frittierte Zuckergebäck in Ringform ist ein anschauliches Symbol für den Raum, in dem wir Menschen sicher und gut leben können. Im Loch des...
Messe „Freiwilligendienste in Hamburg“
Am Freitag, den 10. Februar 2023, startet im Elsa Brändström Haus eine Messe zum Thema Freiwilligendienste in Hamburg. Zielgruppe sind die aktuellen...
Tag der offenen Tür an Blankeneser Schulen
Im Ort wird überall geworben: Am Wochenende stehen die Türen der Schulen offen! Die Schulen in Blankenese öffnen wieder ihre Tore für interessierte...
Mehr als eine Mensa
Es ist angerichtet! Die neuen Räume bieten endlich ausreichend Sitzplätze zum Essen © Projektteam Cafeteria Gymnasium Blankenese Das Gymnasium...
Digitalsprechstunde für Senioren 65+ im Marion-Dönhoff-Gymnasium
Ab dem 02.11.22 bieten Schülerinnen und Schüler am Marion-Dönhoff-Gymnasium Digitalsprechstunden für Menschen 65+ mit ihrem Smartphone oder Tablet...
Infoabend vom Zukunftsforum Blankenese
Der britische Polarforscher Robert Swan hat es gut formuliert: „Die größte Bedrohung für unseren Planeten ist der Glaube, dass jemand anders ihn...
Neue Schulleitung für Maria Grün „endgültig bestellt“
Die Schule Maria Grün © blankenese.de Die katholische Grundschule Maria Grün an der Schenefelder Landstraße hat mit Eike Eichmann (60) eine neue...
MINT im MDG
AM MDG wird in speziellen MINT Kursen am Nachmittag schon bei Grundschülern die Freude an Naturwissenschaften geweckt
Kulturfest in der Stadtteilschule
Die Stadtteilschule Blankenese feiert ein Kulturfest am 2. Juli von 11 bis 16 Uhr - eingebettet in die Kulturtage vom 29. Juni bis zum 4....
„Sprache ist ein Türöffner“
Katrin Nendel engagiert sich ehrenamtlich für Geflüchtete
Ein Haus zum inklusiven Leben
Inklusives Leben-das hat nichts mit “all inclusive” zu tun, sondern steht für eine Art der Wohngemeinschaft. Hier leben Menschen mit Handicap...