Horst Janssen Bibliothek
Was macht eigentlich ein Küster?
Küster – ist das nicht ein Amt aus grauer Vorzeit? Schon als Kind war mir der Küster in der Kirche vertraut. Er war einfach da, im Hintergrund, ohne dass ich irgendeine Vorstellung von seinem Tun hatte. Und nun bin ich selbst eine Küsterin. So ganz ohne Vorwarnung und...
Ole Hoop
Mitten in Blankenese Foto: Bernhard Diener Hoop? Mit dem englischen hoop = Reifen, Tor, Basketballkorb hat die wohl 1928 erfolgte Benennung der Straße nichts zu tun. Es ist wohl ein Flurname. Diese beschreiben kleinräumige Landschaftsteile. Und als ein solcher...
KI und Menschsein. KI und Schule.
Am 6. Mai 2024, 19 Uhr, zeigt sich die Bugenhagenschule im Hessepark als Impulsgeberin und bietet der Zeitgeschichte in unserer Aula eine Bühne. „KI und Menschsein. KI und Schule.“ Das sind die Themenschwerpunkte eines Podiumsgespräches mit Gästen aus der...
Posaunentag: Hamburg soll drei Tage lang klingen
56 Posaunenchöre, 700 bis 800 Bläser – die Posaunenarbeit in Hamburg hat eine lange Tradition. Die große Vielfalt und musikalische Bandbreite soll beim Posaunentag vom 3. bis 5. Mai sichtbar werden. (25.4.2024: Mirjam Rüscher - evangelische-zeitung.de) Links und...
Abenteuer des Grosswerdens – das Kindertheater TANDERA gastiert in der Bücherhalle Elbvororte
Am 13. Mai 2024 steht das Stück „Ratzenspatz“ auf dem Programm des Theaters Tandera. Die abenteuerliche Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Buch von Rudolf Herfurtner. Friedrich ist der Allerkleinste unter den Spatzen. Er hat es wirklich nicht leicht. Immer...
Buch des Monats: „Winston Churchill Biographie“
2024 jährt sich die Geburt von Winston Churchill zum 150. Mal. Die Journalistin Franziska Augstein hat dem "Helden des 20. Jahrhunderts" aus diesem Anlass eine neue, unheimlich unterhaltsame Biographie gewidmet. Am 16. Mai wird sie das Buch in der Buchhandlung...
Am Kiekeberg
An der bogenförmig verlaufenden Straße befand sich ein Gartengrundstück, das durch eine den Weg umspannende Brücke mit dem Hauptsitz verbunden war. Wegen seiner umfassenden Aussicht erhielt die Straße (1928) den Namen „Kiekeberg“ („kieken“: nach etwas schauen,...
Ausstellung: Gunda Oehm (1941-2021)
„Wenn die Bilder zappeln!" Der Titel der Ausstellung mit Bildern der Künstlerin Gunda Oehm (1941-2022), die am Sonntag, den 15. April in ev. Kirche am Markt und Gemeindehaus in Blankenese eröffnet wurde. Sie hat das Zeug, zur Überschrift über das Lebensgefühl unserer...
MSC-Seglerinnen erfüllen DOSB-Norm für Olympia-Qualifikation
Marla Bergmann und Hanna Wille vom Mühlenberger Segel Club haben die Chance, im 49er FX an den Olympischen Spielen 2024 teilzunehmen Foto: Sailing Energy/ Princess Sofia Trophy 2024 Marla Bergmann (23) und Hannah Wille (22) vom Mühlenberger Segel-Club (MSC) sind ihrem...
Ein Mobilitätskonzept für Blankenese
Die Bezirksversammlung Altona hat am 25. Januar 2024 dem Antrag des Bezirksamtes zur „zukünftigen Mobilitätsentwicklung rund um den Blankeneser Ortskern und dem Blankeneser Bürgerrat“ zugestimmt. Dieses Projekt ist ein Novum in Hamburg und wird vom Arbeitskreis...
Endspurt im Fischerhaus (Audiobeitrag)
06.04.2024: Bald soll es wieder losgehen in der Begegnungsstätte Fischerhaus am Fuße des Süllbergs. Nach mehrjähriger Grundsanierung erfolgte im letzten Jahr bereits die Schlüsselübergabe durch die Stadt Hamburg an das Bezirksamt. Aber noch ist nicht alles...
Kunstmeile Blankenese in der 5. Runde
1. April bis 15. Mai 2024 Über 50 Künstler*innen aus Hamburg und Umland präsentieren auf knapp 57 Ausstellungsflächen entlang der Blankeneser Einkaufsstraßen Malerei, Druckkunst, Illustration, Fotografie und Skulpturen. Fokus bei der Auswahl der Kreativen:...












