Horst Janssen Bibliothek
Jörn Beimfohr – eine Legende im Hirschparkhaus
Unzählige Kinder hat Jörn Beimfohr bei ihren ersten Ballettschritten in der Lola Rogge Schule am Klavier begleitet. Sein Einsatz, seine Persönlichkeit, seine jahrzehntelange Treue sind ein unverzichtbarer Bestandteil der renommierten Ballettschule im Hirschpark. Wann...
Osterweg / Oestmanns Treppe
Vom Strandweg Richtung Stadt, hinter dem Strandhotel, geht der Osterweg links nach oben. Der Name hat aber nichts mit dem Osterfest zu tun. Blankenese war früher in drei Teile eingeteilt: 1 Osterenden (also mehr nach Osten...)2 Mittelblankenese 3 und...
Panzerstraße
Als vor Jahrzehnten in Blankenese vom Mühlenberger Weg aus einige Panzer neben dem Weg „Am Abhang“ hinunter zur Elbe fuhren, nannte man diesen Weg „Panzerstraße“! Eine schöne Geschichte – aber können Sie sich vorstellen, wie die Panzer diesen kleinen Weg...
Demo gegen extreme Rechte und für Demokratie am 7. 6.
Demonstration auf der Ludwig-Erhardt-Straße, organisiert von einem breiten Bündnis aus Gewerkschaften, sozialen Bewegungen, Wirtschaftsakteuren und Klimaorganisationen. Die Anfangskundgebung beginnt um 16 Uhr. Die Demonstration startet um ca. 17.15...
Buch des Monats: „Kälte“ von Szczepan Twardoch
"Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns", meinte bekanntlich Franz Kafka. Selten lässt sich ein derart axtgleiches Buch lesen, wie der vorliegende neue Roman des schlesischen Schrifstellers Sczcepan Twardoch. Verwoben in ein...
Sicher leben in Blankenese
Foto: Pixabay, Franz P. Sauerteig Einmal im Jahr veröffentlich die Polizei ihre Kriminalstatistik für Hamburg und darauf aufbauend den sogenannten Stadtteilatlas. Dort kann man bei ausgesuchten Deliktsfeldern schwarz auf weiß...
Literarischer Herbst in Blankenese
"Blankenese rettet Hamburg", lautete die Schlagzeile des Hamburger Abendblattes vom 18. April. Bisschen dick aufgetragen, dachten wir uns, aber na gut! Die ganze Stadt werden wir wohl nicht retten können. Immerhin aber haben wir uns vorgenommen, den literarischen...
MSC-49erFX Team qualifiziert sich für Olympische Spiele
Überschwängliche Freude steht den beiden Blankeneser Olympionikinnen Marla Bergmann und Hanna Wille ins Gesicht geschrieben© Sailing Energy / Semaine Olympique Française 26 April, 2024 Die Sensation ist perfekt. Marla Bergmann (23) und Hanna Wille (22) vom...
Franziska Augstein: Winston Churchill (16.5.)
Die Journalistin Franziska Augstein widmet dem großen Winston Churchill eine neue Biographie. 150 Jahre wäre der „Held des 20. Jahrhunderts“, wie der Verlag den Protagonisten des Buches ankündigt, am 30. November 2024 geworden. Ohne ihn würde Europa heute anders...
Hilgendorfweg
Hilgendorfweg Hilgendorfweg „Da gab es ein Dorf namens Hilgen und danach wurde die Straße benannt!“Falsch! Es handelt sich um Robert Wilhelm Berthold Hilgendorf, geb. 31.7.1852 in Schiebenhorst, Provinz Pommern; gest. 4.2.1937 in Hamburg. Berühmt geworden ist er als...
Der NDR unterwegs mit der „Bergziege“
NDR Fernsehen DIE NORDREPORTAGE: DIE BERGZIEGE, "Blankeneses besonderer Bus", am Dienstag (23.04.24) um 18:15 Uhr. Dusko Milanovic-Lütjens ist der Busfahrer der Bergziege. © NDR/dmfilm und tv produktion GmbH & Co. KG, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im...
Ergebnisse des Schulwettbewerbs „glauben und glauben lassen“ vorgestellt
Im Rahmen der Sonderausstellung „glauben und glauben lassen“ hatte das Altonaer Museum zu einem Schulwettbewerb eingeladen. Bei der Preisverleihung wurden die prämierten Einreichungen präsentiert, die sich mit den Themen „Gelebte religiöse Vielfalt“, „Verständigung...












