Foto: Peter Franz Ein Rückblick von Peter Franz - mit einem Audiobeitrag - s.u. Das traditionsreiche Fischerhaus im Blankeneser Treppenviertel ist...
Beitrags-Kategorie
Traditionsgeschäfte in Blankenese
Bäckerei Körner: Sabine MöllerSchlachterei Otto Meinert: Otto Meinert ------------------------------------------ Ja, es gibt sie noch - die...
Blankenese Miteinander – ein Gespräch mit dem Vorsitzenden Dr. Thomas Klischan
Gut zu wissen: Sowohl „Blankenese Miteinander e.V.“ selbst als auch andere Vereine und Institutionen, die im gemeinnützigen Verein...
Zukunft gestalten – Dorfkern Blankenese
Wie entwickelt sich Blankenese? Wie lässt sich der Dorfkern beleben? Die Wohnqualität aufwerten, die Geschäftswelt absichern? Und wie sieht die...
Die Bücherhalle in Blankenese
Was wir lesen bestimmt, wie wir die Welt sehen. Aber nicht nur Bücher, auch Filme, e-Books, Musik und Zeitschriften bietet die Bücherhalle der...
Wasser für Afrika
"Tansania Partnerschaft" in der Blankeneser Gemeinde – und das seit 30 Jahren! Mit wieviel Engagement sich die Gruppe für Menschen in Afrika...
75 Jahre Katholische Schule: Ehemalige gesucht!
Im September dieses Jahres wird die Katholische Schule Blankenese 75 Jahre alt. 1948 öffnete die Privatschule an der Mörikestraße zunächst im...
blankenese.de – Die Redaktion im Interview
Sie berichten für blankenese.de und bilden die ehrenamtliche Bürgerredaktion. Sandra Valeska Bruhns(links) und Vera Klischan engagieren sich schon...
Buchhandlung Wassermann?
Aus der traditionsreichen Buchhandlung Kortes wird Buchhandlung Wassermann. Der Name geht zurück auf den Gründer der Buchhandlung und passt...
Julia Karera-Hirth – die neue Pastorin
Jung, engagiert und offen für neue Wege - das alles vereint Julia Karera-Hirth in ihrer Person. Seit Mai verstärkt sie das Pastorenteam...
Helga Rodenbeck – Im Einsatz für Geflüchtete
Behördengänge, Formulare, Bleiberecht – oder ganz einfach Heimweh! Helga Rodenbeck ist seit 28 Jahren oftmals der rettende Anker für Geflüchtete in...
Mehr Miteinander
Dreizehn Wohneinheiten für junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren, die besonderen Förderbedarf haben, sind auf dem Grundstück links neben der...